Varta-Aktie: Sie wollen es nicht wissen!
Trotz geplanter Börsenentnahme und Neuausgabe an M. Tojner Gruppe und Porsche AG zeigt die Varta-Aktie kurzfristige Kursgewinne bei fraglicher Zukunftsperspektive.

- Kurzfristiger Kursgewinn von über 4%
- Börsenrückzug und Neuemission geplant
- Analysten bezweifeln langfristige Überlebensfähigkeit
- Aktueller Handelswert erscheint überhöht
Die Aktie von Varta konnte am Mittwoch Gewinne von mehr als 4 % verbuchen, jedenfalls in den ersten Stunden. Das dürfte aus der Wahrnehmung von Analysten allerdings überraschend sein. Denn zumindest diese Aktie des Unternehmens wird keine langfristigen Überlebenschancen haben. Der Kurs von 1,43 Euro erscheint vor dem Hintergrund dessen, was unverändert passiert, viel zu hoch.
Die Aktie wird, wie schon länger bekannt, vom Markt genommen. Danach wird ein neues Papier ausgegeben, das an zwei Gruppierungen geht, die M. Tojner Gruppe und die Porsche AG. Wie sich diese Aktie dann noch rechnen, soll, die aktuell gehandelt wird, ist vollkommen unklar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Varta: Die Zuckungen der Zocker
So steht zu vermuten, dass hier tatsächlich weiterhin einfach Zocker am Werk sind, die das Papier nach oben treiben. Die Notierungen sind mehr oder weniger grundlos im Zuge eines starken Börsentages, der generell herrscht, belohnt werden. Irgendwann steht die Aktie auf „null“.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...