Volkswagen-Aktie: Das China-Drama!

Europäische Autohersteller geraten unter Druck durch möglichen Wegfall von EU-Importzöllen auf chinesische Fahrzeuge und Währungsvorteile aus Fernost

Die Kernpunkte:
  • US-Zölle bleiben bei 25 Prozent
  • EU erwägt Zollsenkungen für China
  • Yuan fällt auf Finanzkrisenniveau
  • Preiskampf bedroht VW-Marktposition

Gestern konnte die Aktie von Volkswagen nach der Ankündigung der „Zollpause“ massiv zulegen. Von dieser Herrlichkeit ist allerdings nicht mehr viel übrig. Heute dümpelt das Papier mit leichten Verlusten vor sich hin. Dafür gibt es mehrere Gründe. Der erste ist die Tatsache, dass die US-Zölle auf Autos auch in der Zollpause auf 25% bleiben. Dazu kommt noch, dass der Handelskrieg gegen China weiter mit voller Härte von Trump geführt wird. Mittlerweile sind wir Importzöllen auf chinesische Waren bei +145% angekommen. Und daraus ergibt sich eine massive langfristige Gefahr für Volkswagen und jeden europäischen Autobauer.

Die chinesischen Autos kommen

Aktuell verhandelt die EU mit den Chinesen. Denn diese wollen natürlich gerne die Warenströme, die sonst in die USA geleitet worden wären, nach Europa strömen lassen.  Darunter sind natürlich auch Autos. Bislang werden diese beim Import in die EU mit einem Zoll von 10% belegt, um die heimische Autoindustrie zu schützen. Diese Regelung wird wohl nun verschwinden. Denn die EU kann sich im Handelskrieg gegen die USA keine zweite Front gegen China leisten. Es wird also Zugeständnisse geben. Die chinesische Währung ist bereits auf den tiefsten Stand seit der Finanzkrise gefallen. Dadurch werden die Produkte aus China im EU-Raum deutlich günstiger. Wenn das auch für die Autos gilt, hat Volkswagen ein großes Problem. Denn bereits jetzt ist die Konkurrenz aus China preislich eine harte Konkurrenz.

Das Problem wird langwierig

Dieses Problem wird Volkswagen noch lange beschäftigen. Denn es steht zu erwarten, dass die Chinesen weitere Marktanteile im EU-Automarkt erringen werden. Es steht abzuwarten, wie VW mit dieser Herausforderung umgehen wird.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...