Volkswagen Aktie: Tauziehen ums Überleben?

Die jüngsten Entwicklungen beim Sportwagenbauer Porsche AG ziehen weitere Kreise im Volkswagen-Konzern. Die Volkswagen-Aktie geriet am Freitag unter Druck, nachdem die Konzernholding Porsche SE höhere Abschreibungen auf ihre Beteiligungen ankündigen musste. Während die Porsche AG mit einem deutlichen Kursrückgang von über fünf Prozent zu kämpfen hatte, verzeichnete die VW-Aktie einen moderateren Rückgang von 0,6 Prozent. Der enttäuschende Ausblick des Sportwagenherstellers, der für 2025 eine operative Umsatzrendite von lediglich 10 bis 12 Prozent prognostiziert, wirkt sich damit unmittelbar auf die gesamte Konzernstruktur aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Wertberichtigungen belasten Konzernbilanz

Die Porsche SE muss ihre Erwartungen für die Wertberichtigung der Porsche AG-Beteiligung nach unten korrigieren. Statt der ursprünglich veranschlagten ein bis zwei Milliarden Euro wird nun mit Abschreibungen zwischen 2,5 und 3,5 Milliarden Euro gerechnet. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Bewertung der Volkswagen-Beteiligung, bei der sich die Wertberichtigung voraussichtlich am unteren Ende der Bandbreite von minus 7 bis minus 20 Milliarden Euro einpendeln wird. Trotz dieser bilanziellen Belastungen hält der Vorstand an der geplanten Dividendenausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 fest.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...