Vossloh Aktie: Dunkle Wolken?

Die Vossloh-Aktie verzeichnete am Mittwoch deutliche Kursverluste an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel fiel das Papier des Bahntechnik-Unternehmens um 1,0 Prozent auf 46,75 Euro. Im Tagesverlauf wurden dabei Schwankungen zwischen 46,10 Euro im Tief und einem Eröffnungskurs von 47,50 Euro beobachtet. Das Handelsvolumen belief sich auf 9.451 Aktien. Bemerkenswert ist der aktuelle Abstand zum 52-Wochen-Hoch: Mit einem Höchststand von 51,40 Euro, der am 30. Juli 2024 erreicht wurde, liegt die Aktie derzeit knapp 10 Prozent unter ihrem Jahreshoch. Vom 52-Wochen-Tief bei 40,30 Euro hat sich der Kurs allerdings deutlich erholt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vossloh?

Geschäftsentwicklung und Analysteneinschätzungen

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine gemischte Entwicklung. Während der Gewinn je Aktie im dritten Quartal 2024 auf 0,74 Euro gesteigert werden konnte – eine deutliche Verbesserung gegenüber den 0,52 Euro im Vorjahreszeitraum – musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang verkraften. Der Quartalsumsatz sank um 8,18 Prozent auf 298,70 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 3,14 Euro. Die Dividendenprognose liegt bei 1,21 Euro je Aktie, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 1,05 Euro bedeuten würde. Experten sehen den fairen Wert der Aktie durchschnittlich bei 58,25 Euro.

Vossloh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vossloh-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Vossloh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vossloh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vossloh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vossloh?