Was bremste den DAX am Rekordlevel aus?
Das Muster der letzten Handelstag konnte heute fortgeschrieben werden. Auch am Freitag startete der Deutsche Leitindex positiv in den Handelstag und setzte seine Aufwärtstendenz der letzten Tage fort. Dieser Weg führte somit erneut in Richtung der 15.800er-Marke und damit zu den bestehenden Rekordhochs.
Bis zum Mittag wurde dieser Bereich jedoch nicht erreicht. Es fehlten in der Spitze 30 Punkte. In Erwartung der US-Arbeitsmarktdaten war dies nicht verwunderlich. Sie wurden 14.30 Uhr vermeldet und sorgten im ersten Effekt für Freude bei den Anlegern.
Neu geschaffene Stellen außerhalb der US-Landwirtschaft wurden mit 943.000 vermeldet. Dies schlug die Markterwartung deutlich und stellte erneut die ADP-Daten vom Mittwoch wie schon im Vormonat in den Schatten. Vorab-Prognosen lagen bei nur 870.000. Bei der Arbeitslosenquote wurden im Juli 5,4 Prozent in Washington ermittelt. Auch hier lag die Erwartung tiefer, bei 5,7 Prozent nach 5,9 Prozent im Vormonat.
Der Dow Jones startete direkt zu einem neuen Rekordhoch durch und gab dem DAX auch einen neuen Schub. Die 15.800 wurden überschritten, doch das Momentum versiegte bei 15.807 Punkten wieder – ganz knapp unter dem bisherigen Allzeithoch.
Dabei sank die Volatilität zu gestern erneut auf nun nur noch 70 Punkte zurück. Alle Daten sind hier vermerkt:
Eröffnung | 15.770,85 |
Tageshoch | 15.807,83 |
Tagestief | 15.737,10 |
Vortageskurs | 15.744,67 |
Schlusskurs | 15.761,45 |
Dennoch wurde per Schlusskurs ein Plus verzeichnet und der Aufwärtstrend fortgesetzt. Die Intraday-Bewegung im DAX an der Börse Frankfurt ist hier zu sehen:
Nachbörslich gab es keinen neuen Impuls oder gar eine Fortsetzung der Bewegung. Der Nasdaq notierte sogar im Minus. Im DAX gab es weitere Quartalsbilanzen zu vermelden. Der Versicherer Allianz erzielte rückblickend einen Quartalsüberschuss von 2,2 Milliarden Euro. Das war eine Steigerung um 45,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine weitere Meldung begeisterte die Anleger, es soll ein Aktienrückkauf im Volumen von 750 Millionen Euro gestartet werden.
Ebenfalls positiv wurden die Zahlen von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia aufgenommen. Dabei sind gleich die Ergebnisprognosen für das laufende Jahr angehoben worden. Auch diese Aktien waren heute gefragt.
Im Minus notierten heute RWE und Adidas nach den gestrigen Zahlen. Schwächster Wert war die Merck KGaA, welche sogar 4 Prozent verloren. Der Spezialmaterialien- und Pharmakonzern hatte zwar ebenso die Erwartungen im letzten Quartalsbericht klar übertroffen und seinen Jahresausblick angehoben. Gewinnmitnahmen setzten dennoch ein.
Alle Tops und Flops sowie die Umsätze der Börse Frankfurt sehen Sie in dieser Übersicht:
Damit steht der DAX im mittelfristigen Chartbild kurz vor neuen Höhen. Der Widerstandsbereich aus den letzten Allzeithochs ist klar im Chartbild zu sehen und liegt knapp über dem heutigen Schlusskursniveau im Tageschart verankert:

Einen angenehmen Feierabend wünscht Ihnen an dieser Stelle das FELS-Team.
FELS-Disclaimer:
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung. Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.