Wochenfazit im DAX positiv, US-Arbeitsmarkt ohne Impulse
Die Woche kann ruhig beendet werden. Unser DAX verdaute die US-Arbeitsmarktdaten sehr schnell und festigt das Niveau um 15.200 Punkte.
Am letzten Handelstag dieser Woche startete der Index ohne große Impulse in den Handel. Im Gegensatz zu den anderen Tagen, and denen es immer wieder Kurslücken gab, schloss der Index zunächst zum Vortageshoch auf und fiel dann zur Eröffnung zurück. Knapp über der 15.200er-Region stellte sich wenig später eine abwartende Haltung ein. Die US-Arbeitsmarktdaten standen im Fokus und legten sich wie ein Bann um den Kursverlauf. Immerhin hatte der DAX bis zum Donnerstagabend 430 Punkten ab dem Wochentief aufgeholt und musste diese Strecke erst einmal verdauen. Der Index notierte in der Vorbörse bei 15.225 Punkten und damit leicht unter den Vortageshochs. Nach dem Start konnte sehr zügig zum Hoch des Donnerstags aufgeschlossen werden. Dies war allerdings der Widerstand am Markt. Ein Rücklauf brachte keine neuen Tagestiefs mit sich. Erst zu den US-Arbeitsmarktdaten gab es dann wieder mehr Bewegung. In der US-Wirtschaft wurden im September deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen, als man ursprünglich prognostizierte. Konkret waren es außerhalb der Landwirtschaft nur 194.000 neue Stellen bei einer Prognose von im Schnitt 500.000 Stellen. Damit ist dieser Septemberwert als der schwächste Monatswert seit Dezember 2020 anzusehen. Die US-Märkte schwankten zunächst stark und fanden keine Richtung. Ebenso der DAX, der ein schnelles neues Tageshoch markierte und danach wieder zurückfiel. Ohne weitere Impulse rutschte der Index sogar in Richtung Tagestief kam der 15.200 wieder sehr nah. Damit fiel die Volatilität auf 83 Punkte zurück. Einen solch ruhigen Freitag hatten die meisten Marktteilnehmer nicht erwartet. Diese Tagesparametern wurden aufgezeichnet:Eröffnung | 15.242,76 |
Tageshoch | 15.267,92 |
Tagestief | 15.184,76 |
Vortageskurs | 15.250,86 |
Schlusskurs | 15.206,13 |


