Xiaomi-Aktie: Alles anders als gedacht!

Chinesischer Technologiekonzern verzeichnet trotz jüngster Kursschwankungen einen beständigen Aufwärtstrend und bleibt von US-Handelszöllen weitgehend unbeeinflusst.

Die Kernpunkte:
  • Starke Jahresperformance mit 50% Wertzuwachs
  • Technische Indikatoren signalisieren positive Entwicklung
  • US-Zollerhöhungen ohne gravierende Auswirkungen
  • Quartalsbericht am 18. März erwartet

Die Chinesen von Xiaomi haben einen echten Megaknall hinter sich. Die Aktie verlor am Freitag 1,2%, brach jedoch im Laufe der Woche zeitweise auf weniger als 6 Euro ein. Zum Vergleich: Die Höchststände liegen bei etwa 7 Euro.

Trotz dieser Schwankung ist der Aufwärtstrend nicht zu übersehen. Alle Signale stehen auf grün, besonders die wichtigen technischen Trendsignale wie der GD100 oder der GD200. Die Notierungen sind zudem seit Jahresbeginn bereits um rund 50% gestiegen. Xiaomi hat außerdem in der Gunst der Analysten kontinuierlich zugelegt.

Handelszölle belasten kaum

Es war zu erwarten, dass die Erhöhung der Handelszölle durch Donald Trump zu Kursverlusten führen könnte. Die Zölle auf chinesische Importe wurden von 10% (gültig seit 4. Februar) auf nun 20% angehoben. Eine Reaktion der Börsen ist in solchen Fällen normal.

Allerdings ist Xiaomi davon vergleichsweise wenig betroffen. Insbesondere im E-Fahrzeug-Bereich unterhält das Unternehmen noch gar keine Geschäftsbeziehungen in den USA. Die jüngsten Kursverluste waren daher hauptsächlich psychologischer Natur. Es besteht keine ernsthafte Gefahr, dass die Notierungen aufgrund der Zollerhöhungen noch einmal deutlich einbrechen werden.

Zukunftsaussichten bleiben positiv

Die nächsten E-Fahrzeuge von Xiaomi, die von den Zöllen betroffen sein könnten, werden voraussichtlich erst 2027 auf den Markt kommen. Zu diesem Zeitpunkt plant das Unternehmen, sein Geschäft in diesem Bereich auszubauen.

Die Börsen richten ihren Blick nun auf den 18. März, wenn der Quartalsbericht für das vierte Vierteljahr veröffentlicht wird. Herausragende Zahlen werden nicht erwartet, da das Geschäft des Unternehmens relativ transparent ist. Dennoch honoriert der Aufwärtstrend die wachsenden Verkaufszahlen bei Smartphones und E-Fahrzeugen. Seit mindestens August 2023 zeigt sich ein messbarer, ausgezeichneter Trend.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...