Xiaomi-Aktie: Das Ende vom Lied

Der chinesische Technologiekonzern verzeichnet trotz jüngster Handelshemmnisse und kurzfristiger Kurseinbußen weiterhin eine positive Jahresentwicklung von 52 Prozent.

Die Kernpunkte:
  • Kurzfristiger Kursrückgang durch Zollpolitik
  • Erholung nach Unterschreiten der 6-Euro-Marke
  • Quartalsbericht am 18. März erwartet
  • Jahresperformance weiterhin stark positiv

Xiaomi verzeichnete am letzten Handelstag der Woche einen Rückgang von -1,54%. Die vergangene Börsenwoche gestaltete sich besonders turbulent, wobei ein unerwartetes Ereignis die Märkte in einen Panikmodus versetzte. Im Verlauf der Woche fiel die Aktie zeitweise unter die 6-Euro-Marke, was den bisherigen positiven Trend vorübergehend in Frage stellte.

Zum Wochenende hin erholten sich die Kurse trotz der leichten Verluste am Freitag wieder. Allerdings fehlen dem Wertpapier noch etwa 10% bis zu seinen Höchstständen, die ohne das einschneidende Ereignis möglicherweise bereits erreicht worden wären.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Trumps Zollerhöhungen belasten chinesische Aktien

Der entscheidende Wendepunkt kam am Dienstag, als die Zölle für chinesische Importwaren von 10% auf 20% angehoben wurden. Die ursprünglichen Zölle waren bereits seit dem 4. Februar in Kraft. Diese Maßnahme belastete die Stimmung an den Börsen erheblich, insbesondere bei chinesischen Unternehmen und deren Aktien.

Die Marktteilnehmer schienen kaum zu differenzieren, welche Unternehmen tatsächlich betroffen sein würden oder wie lange die Zollerhöhungen Bestand haben könnten. Stattdessen wurden chinesische Konzerne nahezu flächendeckend abgestraft, was auch bei Xiaomi zum größten Kursverlust der letzten Wochen und Monate führte.

Quartalszahlen als nächster Impulsgeber

An der grundlegenden Situation des Unternehmens hat sich jedoch nichts geändert. Wie es tatsächlich um Xiaomi bestellt ist, wird sich erst mit der Veröffentlichung der aktuellen Geschäftszahlen zeigen. Der Bericht zum vierten Quartal 2024 soll am 18. März präsentiert werden. Erst dann wird eine fundierte Beurteilung der Geschäftsentwicklung möglich sein.

Trotz des kurzzeitigen Einbruchs nach der Zollerhöhung bleibt die übergeordnete positive Entwicklung intakt. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie immerhin einen beachtlichen Kursgewinn von etwa 52% verzeichnen – ein deutliches Zeichen für die grundsätzliche Stärke des Unternehmens am Markt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...