Xiaomi-Aktie: Der nächste Schritt!
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi verzeichnet beeindruckende Kursgewinne und verstärkt sein Engagement im Luxus-E-Auto-Segment mit ambitionierten Wachstumszielen

- Aktie erreicht neues Allzeithoch
- Jahresperformance über 321 Prozent
- Expansion im Luxus-E-SUV-Segment
- Absatzziel: 300.000 E-Autos für 2025
Die Xiaomi-Aktie verzeichnete am Montag eine leichte Korrektur von etwa 1,5 % in den ersten Handelsstunden, behauptete sich aber mit einem Kurs von 6,34 Euro weiterhin auf einem außergewöhnlich hohen Niveau. Nachdem in der Vorwoche ein neues Allzeithoch erreicht wurde, bewegt sich der Kurs weiterhin nahe diesem Rekordstand.
Die beeindruckende Kursentwicklung spiegelt sich in allen Zeitfenstern wider: In nur fünf Handelstagen stieg der Wert um 14,7 %, die Monatsbilanz zeigt ein Plus von 38 %, und seit Jahresbeginn summiert sich der Zuwachs auf 48 %. Besonders bemerkenswert ist die Jahresperformance mit einem Wertzuwachs von über 321 %.
Strategische Expansion im E-Automobil-Sektor
Die starke Kursentwicklung basiert auf fundamentalen Verbesserungen im operativen Geschäft. Ein wesentlicher Treiber ist der Einstieg in den Luxus-E-SUV-Markt mit einem neuen Modell, das in China für etwa 100.000 Dollar angeboten wird. Das Unternehmen plant einen jährlichen Absatz von 10.000 Einheiten. Bei erfolgreicher Markteinführung in China wird eine Expansion in westliche Märkte erwartet.
Ambitionierte Wachstumsziele in der E-Mobilität
Xiaomi verfolgt eine aggressive Wachstumsstrategie im E-Automobilbereich. Nach einem Absatz von 130.000 Fahrzeugen im Vorjahr strebt das Unternehmen für das laufende Jahr eine Verdopplung auf 250.000 bis 300.000 Einheiten an. Die Entwicklungspipeline bleibt dabei aktiv: Für 2026 ist bereits die Einführung eines dritten E-SUV-Modells geplant.
Unterstützung durch regulatorisches Umfeld
Die positiven Geschäftsaussichten werden durch eine förderliche Haltung der chinesischen Regierung zusätzlich gestärkt. Diese günstige Kombination aus unternehmensinternen Entwicklungen und externen Rahmenbedingungen bildet die Grundlage für die aktuelle Marktstärke des Unternehmens.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...