Xiaomi Aktie: Düstere Wolken!
Xiaomi kämpft mit Rückschlägen im Automobilsektor und neuen US-Exportbeschränkungen für KI-Chips. Der Aktienkurs stürzt weiter ab.

- Verzögerte Vorstellung des neuen SUV-Modells YU7
- US-Exportbeschränkungen für KI-Chips belasten Xiaomi
- Aktienkurs fällt um über 4% auf 4,72 Euro
- Analysten sehen langfristig Potenzial im E-Auto-Sektor
Die Aktie von Xiaomi steht unter erheblichem Druck. Mehrere negative Nachrichten belasten den Kurs und sorgen für Verunsicherung unter den Anlegern. Insbesondere Probleme im E-Auto-Segment und neue US-Restriktionen bei KI-Chips wiegen schwer.
Schock im E-Auto-Sektor!
Die ambitionierten Pläne im Automobilbereich erhalten einen Dämpfer. Entgegen den Erwartungen wird Xiaomi das neue SUV-Modell YU7 nicht auf der Auto Shanghai 2025 vorstellen. Li Xiaoshuang, Vizepräsident der Automobileinheit, bestätigte, dass stattdessen nur das bekannte Modell SU7 Ultra und die SU7-Reihe gezeigt werden.
Die Gründe für die Verzögerung sind gravierend:
- Verschobene Markteinführung: Nach einem tödlichen Unfall mit dem Erstlingswerk SU7 Ende März, bei dem drei Menschen starben, wurde der Start des YU7 verschoben.
- Software-Probleme: Zuvor sorgten bereits Schwierigkeiten mit der Einparkhilfe des SU7 für über 250 Beschwerden und mündeten in einem Rückruf von fast 31.000 Fahrzeugen für ein Update.
US-Chip-Keule trifft erneut!
Als wäre das nicht genug, kommen neue Hiobsbotschaften aus den USA. Verschärfte Exportregeln für spezielle KI-Chips treffen das Unternehmen in einem ohnehin angespannten Umfeld. Nvidias H20-Chip, entwickelt für den chinesischen Markt, darf künftig nur noch mit spezieller Lizenz nach China, Hongkong oder Macau geliefert werden.
Auch AMDs MI308 ist von den neuen Restriktionen betroffen. Diese Maßnahmen verstärken den Abwärtsdruck auf die Aktie. Der Titel erlebte heute einen weiteren Tag in Rot und fiel auf einen Wert von nur noch 4,72 Euro, ein sattes Minus von 4,28%. Auf Sicht der letzten 30 Tage summiert sich der Verlust sogar auf über 31 Prozent.
Wie geht es weiter?
Trotz der aktuellen Turbulenzen gibt es auch Analysten, die Potenzial sehen. Das US-Analysehaus Bernstein hat die Beobachtung der Aktie aufgenommen. Sie sehen insbesondere die E-Autos als möglichen zukünftigen Wachstumstreiber für den Konzern. Es bleibt abzuwarten, ob sich die kurzfristigen Probleme überwinden lassen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...