Xiaomi-Aktie: Enormer Knaller!

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi verzeichnet starke Kursgewinne nach erfolgreicher E-Auto-Expansion und Rekordverkäufen des SU7-Modells in China.

Die Kernpunkte:
  • Aktie steigt auf Höchststand von 6,20 Euro
  • E-Auto-Verkäufe übertreffen Erwartungen deutlich
  • Premium-Fahrzeug für 100.000 Dollar geplant
  • SU7 Ultra schlägt Porsche auf Shanghai-Rennstrecke

Auch am Donnerstag schaffte die Aktie von Xiaomi noch einmal einen gewaltigen Kracher. Die Notierungen liefen „nur“ noch um gut 2,5 % aufwärts. Dabei jedoch hat die Aktie einen Kurs von 6,20 Euro erreicht und steht damit auf dem höchsten Kurs der vergangenen Jahre. Diese Traummarke könnte der Aktie nun wiederum weitere Chancen liefern – zumindest Chartanalysten und Trendanalysten sind davon ausgesprochen überzeugt. Viel besser könne es für die Aktie nicht gehen.

Die Techniker verweisen darauf, dass die 200-Tage-Linie inzwischen mehr als 110 % entfernt ist. Dies gilt als klarer Ausweis dafür, dass die Notierungen sogar einen extremen Trend markieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Es gibt wenig Grund, am nächsten Schritt für Xiaomi zu zweifeln!

Die Chinesen werden noch weiter klettern können, wenn es nach den wirtschaftlichen Perspektiven geht. Denn die Produktionszahlen im E-SUV-Sektor steigen im Laufe des Jahres im Jahresvergleich wahrscheinlich um ca. 100 % an. Xiaomi ist ein Wachstumsfall.

Zudem haben die Chinesen vor kurzem kundgetan, dass sie ein Luxusfahrzeug entwickeln. Das soll ausschließlich in China vertrieben werden und 100.000 Dollar kosten – umgerechnet. Es soll 10.000 Kunden finden. Solche Visionen ziehen die Börsen magisch an. Das Stimmungsbild ist und bleibt erstklassig.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...