Xiaomi Aktie: Kooperation mit Branchenführer

Der chinesische Technologiekonzern verzeichnet erhebliche Kursverluste trotz positiver Entwicklungen im Automobilsektor und ambitionierter Expansionspläne.

Die Kernpunkte:
  • Kursrückgang nahe kritischer 6-Euro-Marke
  • US-Zollpolitik belastet chinesische Werte
  • Produktionsziele für Fahrzeuge deutlich erhöht
  • Internationale Expansion als Wachstumschance

Für die Aktie von Xiaomi geht es aktuell massiv nach unten. Am Freitag verzeichnete das Papier in den ersten Handelsminuten bereits einen Rückgang von mehr als 1,8 %. Aus Sicht von Chartanalysten könnte die Situation dramatisch werden, sollte die Aktie die Marke von 6 Euro unterschreiten. Der Kurs ist bereits auf 6,06 Euro gefallen, womit ein weiterer Abschlag von etwa einem Euro droht.

In der vergangenen Handelswoche verlor das Unternehmen knapp 10 % seines Wertes. Seit Jahresbeginn steht zwar noch ein Plus von 44 %, doch die Stimmung unter Anlegern trübt sich merklich ein. Hauptgründe für diese Entwicklung finden sich vor allem mit Blick auf die USA.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Trumps Handelspolitik verunsichert Anleger

Die Handelspolitik von Donald Trump sorgt weiterhin für Diskussionen auf den Märkten. Die USA haben die Zölle auf importierte Fahrzeuge um 25 % erhöht – betroffen sind alle Autos, die nicht in den Vereinigten Staaten produziert werden. Obwohl Xiaomi von dieser Maßnahme nicht direkt betroffen ist, halten die Bedenken hinsichtlich der angekündigten 20%-Zölle auf chinesische Waren an, was die Aktie unter Druck setzt.

Positive Signale aus dem Automobilsektor

Trotz der aktuellen Marktlage gibt es durchaus positive Argumente für den chinesischen Technologiekonzern. Xiaomi hat kürzlich seine Produktionsziele nach oben korrigiert und plant nun, statt der ursprünglich anvisierten 250.000 Fahrzeuge insgesamt 350.000 Einheiten im laufenden Jahr zu produzieren und zu verkaufen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, ist bereits eine weitere Fabrik in Planung, die in vergleichsweise kurzer Zeit errichtet werden soll.

Expansionspotenzial jenseits des Heimatmarktes

Die aktuellen Marktdaten im Bereich der Elektrofahrzeuge deuten darauf hin, dass Xiaomi sein Geschäft über den chinesischen Markt hinaus ausweiten wird. Aus Sicht vieler Analysten und Experten verfügt die Aktie daher über das Potenzial, ihren grundsätzlichen Aufwärtstrend an den Börsen beizubehalten. Ein positives Zeichen stellen die weiterhin intakten wichtigen Trendlinien beim GD100 und GD200 dar, die auf eine solide technische Basis hinweisen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...