Xiaomi Aktie: Zurück an die Spitze?

Xiaomi überholt Apple in China und erhöht E-Auto-Produktion. Die Aktie gewinnt deutlich an Wert – kann der Aufwärtstrend anhalten?

Die Kernpunkte:
  • Marktführerschaft im chinesischen Smartphone-Markt zurückerobert
  • Smartphone-Absatz steigt um 40% im ersten Quartal
  • E-Auto-Produktionsziel auf 350.000 Fahrzeuge angehoben
  • Aktienkurs legt kräftig um 7,10% zu

Die Aktie von Xiaomi zeigt nach einer vorangegangenen Korrektur deutliche Erholungszeichen. Positive Nachrichten aus dem Kerngeschäft und dem neuen Elektrofahrzeugsegment stützen diese Entwicklung. Die Frage ist: Kann sich dieser Trend fortsetzen?

Smartphone-Thron erobert

Ein wichtiger Treiber ist die Rückeroberung der Marktführerschaft im chinesischen Smartphone-Markt. Im ersten Quartal 2025 steigerte Xiaomi seinen Absatz laut IDC um beeindruckende 40 Prozent auf 13,3 Millionen Geräte. Damit überflügelt der Konzern den Konkurrenten Apple deutlich.

Die iPhone-Verkäufe sanken im gleichen Zeitraum um 9 Prozent. Xiaomi hält nun einen Marktanteil von 18,6 Prozent in China, während Apple auf den fünften Platz zurückfiel. Diese Verschiebung unterstreicht die wachsende Stärke heimischer Marken.

Mit Vollgas ins E-Auto-Geschäft?

Auch im Bereich der Elektromobilität sendet Xiaomi starke Signale. Der Vorstoß in den E-Auto-Markt mit dem Modell SU7 scheint anzukommen. Das Unternehmen plant nun, die Produktion und den Verkauf im laufenden Jahr auf 350.000 Fahrzeuge zu erhöhen – eine deutliche Anhebung gegenüber den ursprünglichen Zielen.

Diese Nachrichten spiegeln sich auch im Kurs wider: Heute konnte die Aktie um starke 7,10% auf 5,10 € zulegen. Auf Jahressicht summiert sich das Plus sogar auf bemerkenswerte 168,88%.

Wichtige Fakten im Blick:

  • Marktführer China: Überholt Apple im Q1 2025 bei Smartphone-Verkäufen (18,6% Marktanteil).
  • Starkes Absatzplus: Smartphone-Absatz steigt um fast 40% auf 13,3 Mio. Geräte.
  • E-Auto-Erfolg: Produktionsziel für SU7 auf 350.000 Einheiten erhöht.
  • Analysten-Optimismus: Jefferies stuft die Aktie als „Top Pick” ein und bestätigt die Kaufempfehlung.

Die Marktstimmung gegenüber chinesischen Werten hat sich zuletzt verbessert, was Xiaomi zusätzlich Rückenwind verleiht. Die Erfolge im Heimatmarkt und die vielversprechenden Entwicklungen im E-Auto-Geschäft stützen die aktuelle Erholung.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...