Xiaomi: Wieder auf Kurs!

Nach kurzzeitigem Kursrückgang aufgrund amerikanischer Zollerhöhungen zeigt der chinesische Technologiekonzern wieder Stärke und nähert sich neuen Rekordwerten.

Die Kernpunkte:
  • Schnelle Markterholung nach Handelskonflikt-Sorgen
  • Expansionspläne für E-Fahrzeuge ab 2027
  • Jahresperformance mit über 50% Zuwachs
  • Starke Position im Smartphone- und E-Auto-Segment

Die chinesische Aktie von Xiaomi konnte in den ersten Minuten des vorbörslichen Handels den Kurs des Vortags nicht mehr ganz bestätigen. Es ging um -0,77 % abwärts. Allerdings ist dies nicht besonders beeindruckend oder belastend. Die Phase der Sorge um Xiaomi ist im aktuellen Höhenflug schon wieder vorbei.

Xiaomi hat an den beiden vorhergehenden Tagen jeweils 6 % oder etwas mehr gewonnen. Die Notierungen haben damit die beiden äußerst schwachen Vortage weitgehend ausgeglichen. Ende Februar und am ersten Handelstag im März war es um -5,9 % bzw. -9,8 % abwärts gegangen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Grund für die Schwäche war die China-Phobie des Marktes. Donald Trump hat die Handelszölle hochgesetzt. Am 4. Februar waren die Zölle auf 10 % taxiert worden. Nun ging es um weitere 10 Prozentpunkte nach oben, sodass in Summe 20 % fällig werden.

Xiaomi leidet wirtschaftlich dennoch nicht besonders darunter, die aktuellen Stellungnahmen dazu wirken im Wesentlichen beruhigend.

Internationale Expansionsstrategien im Fokus

Das Unternehmen wird laut aktuellen Meldungen den Verkauf von Elektrofahrzeugen in Überseemärkten ausbauen wollen. In diesem Kontext könnten Handelszölle relevant werden. Nach offiziellen Unternehmensaussagen ist dieser Schritt jedoch erst für das Jahr 2027 geplant. Derzeit gibt es daher keinen konkreten Anhaltspunkt dafür, warum Trumps Zollpolitik den Aktienkurs nennenswert beeinflussen sollte.

Beeindruckende Kurserholung nach kurzzeitigem Einbruch

Nach dem kurzen Schreck haben sich die Kurse schnell wieder nach oben bewegt. Der Aufwärtstrend der Aktie ist bemerkenswert. Seit Jahresbeginn verzeichnete Xiaomi bereits einen Kursanstieg von über 54 %. Die Notierungen nähern sich jetzt erneut der 7-Euro-Marke, wobei noch etwa 8 % fehlen. Mit dem Erreichen dieser Schwelle würde Xiaomi einen neuen Rekordkurs erzielen.

Solide Geschäftsentwicklung als Treiber des Kurswachstums

Xiaomi präsentiert sich weiterhin in bester Verfassung. Die wirtschaftliche Entwicklung im Bereich der elektrischen SUVs sowie im Smartphone-Segment mit dem neuen RedMi haben für positive Impulse gesorgt und tragen zur starken Positionierung des Unternehmens am Markt bei.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...