XRP: ETF-Hype treibt die Kryptowährung – was steckt dahinter?
Neue XRP-ETFs in den USA und Brasilien beflügeln den Kurs der Kryptowährung. Experten analysieren die Auswirkungen auf den Markt und zukünftige Entwicklungen.

- Drei neue XRP-Futures-ETFs in den USA geplant
- Brasilien lanciert ersten Spot-ETF für XRP
- Kurssprung um 12,7% nach ETF-Ankündigungen
- Institutionelles Interesse an XRP wächst deutlich
Die Kryptowährung XRP erlebt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik – angetrieben durch eine Welle neuer ETF-Produkte. Während in den USA erste Futures-ETFs an den Start gehen, hat Brasilien sogar den weltweit ersten Spot-ETF für XRP lanciert. Doch was bedeutet das für den Kurs der Digitalwährung?
ProShares bringt drei XRP-Futures-ETFs an den Start
Die US-Börsenaufsicht SEC hat grünes Licht für drei neue XRP-ETFs des Anbieters ProShares gegeben, die am 30. April 2025 starten sollen. Dabei handelt es sich um:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
- Den Ultra XRP ETF mit 2x Hebel
- Den Short XRP ETF für fallende Kurse
- Den Ultra Short XRP ETF mit -2x Hebel
Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, auf XRP-Preisbewegungen zu setzen, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Die Zulassung folgt auf den ersten XRP-Futures-ETF von Teucrium Investment Advisors Anfang April und signalisiert eine wachsende regulatorische Akzeptanz.
Brasilien prescht mit Spot-ETF vor
Während US-Investoren noch auf einen Spot-ETF warten müssen, hat Brasilien bereits einen Meilenstein erreicht: Der globale Krypto-Asset-Manager Hashdex hat am 25. April den XRPH11 lanciert – den weltweit ersten Spot-XRP-ETF. Gelistet an der brasilianischen Börse, bietet das Produkt institutionellen und privaten Anlegern regulierten Zugang zu XRP.
Marktreaktion: Kurssprung und erhöhtes Handelsvolumen
Die ETF-Nachrichten haben den XRP-Kurs kräftig beflügelt. Nach der Bekanntgabe der ProShares-Zulassung schnellte der Preis innerhalb von Stunden um 12,7% nach oben. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen auf großen Plattformen wie Binance und Coinbase deutlich an.
Technisch zeigt sich ein gemischtes Bild: XRP notiert zwar über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf langfristige Unterstützung hindeutet, aber unter dem 50-Tage-Durchschnitt – ein potenziell kurzfristig bearishes Signal. Wichtige Widerstandsbereiche liegen bei 2,56-2,59 US-Dollar, während die Unterstützung bei 2,05-2,17 US-Dollar verortet wird.
Warten auf den US-Spot-ETF
Der nächste große Schritt wäre die Zulassung eines Spot-ETF in den USA. Hier hängt viel vom Ausgang des laufenden Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC ab. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass die SEC bereit sein könnte, ihren Einspruch unter bestimmten Bedingungen zurückzuziehen. Zusätzliches Momentum könnte die geplante Aufnahme von XRP-Futures durch die CME Group bringen, die das wachsende institutionelle Interesse unterstreicht.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen: XRP gewinnt zunehmend an Akzeptanz im traditionellen Finanzsystem. Doch ob die ETF-Euphorie den Kurs nachhaltig stützt, wird sich noch zeigen müssen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...